Kompetente kardiologische Diagnostik
auf Klinikniveau
vor Ort.
Dr. Carolin Ehrmann | Dipl. ECEIM | Fachtierärztin für Pferde
LEITBILD
Seit über 10 Jahren führe ich routiniert Herzuntersuchungen bei Pferden durch. Der Einsatz des mobilen High-End-Echokardiographiesystems Vivid™ iq ermöglicht es mir, Ihnen anspruchsvolle kardiologische Diagnostik im Heimatstall anzubieten.
Durch die Untersuchung Ihres Pferdes im vertrauten Umfeld werden Stressfaktoren wie Transport und fremde Umgebung vermieden, welche die Auswertung der Herzuntersuchung deutlich beeinträchtigen können.
Neben der Beurteilung von Herzerkrankungen sowie der Leistungsfähigkeit Ihres Pferdes liegt mein Fokus vorrangig auf der Einschätzung Ihrer reiterlichen Sicherheit.
Als leidenschaftliche Reiterin begleiten mich Pferde bereits mein Leben lang. Das Arbeiten mit Pferden erfüllt mich täglich mit sehr großer Freude. Meine Untersuchungen führe ich mit viel Einfühlungsvermögen und Herzlichkeit durch.

LEISTUNGEN
Herzultraschall
Echokardiographie
strukturierte Untersuchung des Herzens mittels Ultraschall
Durchführung
Untersuchungsdauer 30-40 Minuten; benötigt wird ein überdachter, leicht abgedunkelter, ruhiger Bereich mit befestigtem Untergrund, z.B. Stallgasse, Waschplatz, Box sowie ein Stromanschluss.

B-MODE
Darstellung der anatomischen Struktur des Herzens in Echtzeit durch Längs- und Querschnitte in Schwarzweiß; Beurteilung von Herzklappen, Herzmuskel, Herzbeutel, Vorhöfen, Herzkammern und Blutgefäßen.

M-MODE
Darstellung von Bewegungsmustern; Beurteilung der Pumpfunktion sowie der Klappenbewegung.

DOPPLER
Darstellung der Blutflussgeschwindigkeit und der Richtung des Blutflusses; Beurteilung von Herzklappeninsuffizienzen (Undichtigkeiten), Herzklappenstenosen (Verengungen), Herzmissbildungen.
EKG
Elektrokardiographie
Aufzeichnung der Summe der elektrischen Aktivität aller Herzmuskelzellen; Untersuchung von Herzrhythmusstörungen sowie der Herzfrequenz.
Durchführung
Belastungs-EKG: Während der Belastung (Longe, Reiten, Freilaufen), Klebeelektroden werden unter einem Gurt oder unter dem Sattel angebracht.
Langzeit-EKG: Gewohnte Haltung in der Box oder auf dem Paddock, Klebeelektroden werden unter einem Gurt angebracht und sicher befestigt.

RUHE-EKG
i.d.R. wenige Minuten bzw. begleitend zum Herzultraschall.

BELASTUNGS-EKG
Abklärung von belastungsinduzierten Arrhythmien bei strukturellen Herzveränderungen wie z.B. Vergrößerung von Vorhof oder Kammer, Herzmuskelentzündung sowie bei krankhaften Herzrhythmusstörungen in Ruhe.

LANGZEIT-EKG (Holter-EKG)
Abklärung von Rhythmusstörungen, die nur gelegentlich auftreten, Beurteilung des Ausmaßes von Rhythmusstörungen, EKG über einen längeren Zeitraum unter Alltagsbedingungen, meist 24 Stunden.
ÜBER MICH
2006
Approbation als Tierärztin, Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen
2006 – 2012
Assistentin, Klinik für Pferde, Innere Medizin, JLU Gießen
2012
Promotion
2012 – 2014
Leiterin der Abteilung Innere Medizin, Pferdeklinik Burg Müggenhausen GmbH, Weilerswist
2014 – 2016
Fachberaterin Pferd, Labor Synlab.vet, Augsburg
2015
Fachtierärztin für Pferde
Seit 2016
Oberärztin, Klinik für Pferde, Innere Medizin, JLU Gießen
2016 – 2020
Residency am European College of Equine Internal Medicine (ECEIM)
Juli 2022
Gründung der mobilen Praxis für Pferdekardiologie Dr. Ehrmann
2023
Diplomate ECEIM
KARDIOLOGISCHE WEITERBILDUNGEN
2010
Pferdeheilkunde Kardiologie, Pferdeklinik LMU München
2011
EVECCS Congress Utrecht, Workshop Scanning the Heart
2013
Equine Cardiology Days, Pferdeklinik Burg Müggenhausen GmbH
2017
VetPD Practical Cardiology for Equine Practitioners, Pferdeklinik Parsdorf
2019
ECEIM Congress Valencia, Workshop ECG
2020
VetPD Advanced Cardiology, Pferdeklinik Hattersheim
2021
VetPD Advanced Cardiology, Pferdeklinik Salzhofen, Bretten
2023
VetPD Advanced Cardiology, Pferdeklinik Stephansmühle, Hilpoltstein

Praxis für Pferdekardiologie
Dr. Carolin Ehrmann
Dipl. ECEIM | Fachtierärztin für Pferde
Mühlstraße 34
35390 Gießen
Telefon +49 174 5867777